Sri Lanka ist eine Inselnation im Indischen Ozean mit etwa 22 Millionen Einwohner*innen, einer reichen und vielfältigen Geschichte und großer kultureller Vielfalt. Vor rund 200 Jahren wurden im Zuge der britischen Kolonialzeit zahlreiche Menschen aus Indien nach Sri Lanka geholt. Ihre Aufgabe: auf den Plantagen arbeiten. Sie wurden in kleinen Siedlungen rund um und auf den riesigen Plantagen angesiedelt, wo sie unter menschenunwürdigen Bedingungen gewohnt und gearbeitet haben. Ihre Nachkommen leben weiterhin in den Siedlungen; ihre Situation hat sich kaum verändert. Sie besitzen wenige Rechte, haben kaum Zugang zu Sozialleistungen oder dem Gesundheitssystem, die Bildungsangebote sind unzureichend, Zukunftsperspektiven kaum vorhanden.
Eine Partnerorganisation von Misereor will all das ändern. Caritas Sri Lanka-SEDEC informiert die Menschen über ihre Rechte und ermutigt sie, deren Wahrung einzufordern. Ferner bestärkt das von Misereor geförderte Projekt Menschen darin, sich ein weiteres Einkommen aufzubauen etwa als Näherin, Weber oder Betreiberin eines kleinen Shops. Zudem werden Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in eine selbstbestimmte Zukunft unterstützt – auch über Theater, Musik und Kunst.
Priyantha Fernando verfügt über einen Bachelor in Philosophie und einen Master in sozialer Arbeit. Bei Caritas Sri Lanka-SEDEC arbeitete er als Nationalkoordinator des Tsunami- Nothilfeprogramms sowie als Programmbeauftragter der Abteilung für soziale Gerechtigkeit und nachhaltigen Frieden.